Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

etwas übel auffassen

  • 1 auffassen

    (trennb., hat -ge-)
    I vt/i (begreifen) understand, grasp; leicht ( schwer) auffassen be quick (slow) on the uptake
    II v/t
    1. (deuten) interpret, understand; take ( als as); falsch auffassen misunderstand, misinterpret; etw. als Vorwurf / Scherz auffassen take s.th. as an accusation / joke; wie soll ich deine Worte auffassen? what’s that supposed to mean?; etw. übel auffassen hold s.th. against s.o.
    2. (Perlen) thread; (Maschen) take up
    * * *
    to construe
    * * *
    auf|fas|sen sep
    1. vt
    1) (= interpretieren) to interpret, to understand

    áúffassen — to take sth as sth

    die Planeten als Götter áúffassen — to conceive of the planets as gods

    das Herz als ( eine Art) Pumpe áúffassen — to think or conceive of the heart as a (kind of) pump

    etw falsch/richtig áúffassen — to take sth the wrong way/in the right way

    2) (= geistig aufnehmen) to take in, to grasp
    2. vi
    to understand
    * * *
    auf|fas·sen
    vt
    etw [als etw akk] \auffassen to interpret [or understand] sth [as sth]
    etw falsch \auffassen to interpret [or understand] sth wrongly, to misinterpret [or misunderstand] sth
    * * *

    etwas als etwas auffassensee or regard something as something

    etwas als Scherz/Kompliment usw. auffassen — take something as a joke/compliment etc.

    etwas persönlich/falsch auffassen — take something personally/misunderstand something

    2) (begreifen) grasp; comprehend
    * * *
    auffassen (trennb, hat -ge-)
    A. v/t & v/i (begreifen) understand, grasp;
    leicht (schwer) auffassen be quick (slow) on the uptake
    B. v/t
    1. (deuten) interpret, understand; take (
    als as);
    falsch auffassen misunderstand, misinterpret;
    etwas als Vorwurf/Scherz auffassen take sth as an accusation/joke;
    wie soll ich deine Worte auffassen? what’s that supposed to mean?;
    etwas übel auffassen hold sth against sb
    2. (Perlen) thread; (Maschen) take up
    * * *

    etwas als etwas auffassensee or regard something as something

    etwas als Scherz/Kompliment usw. auffassen — take something as a joke/compliment etc.

    etwas persönlich/falsch auffassen — take something personally/misunderstand something

    2) (begreifen) grasp; comprehend

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > auffassen

См. также в других словарях:

  • Etwas ist faul im Staate Dänemark — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der diverse BKL Links und englischsprachige, nicht übersetzte Zitate angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hamlet, Prinz von… …   Deutsch Wikipedia

  • ungut — Etwas nicht für ungut nehmen (halten): etwas nicht übelnehmen, eine Bemerkung nicht böse oder falsch auffassen. In der verkürzten Form Nichts für ungut! wird die Wendung als Formel der Entschuldigung gebraucht. Besonders bei der Verabschiedung… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Plotin — Mutmaßliche Darstellung Plotins auf einem Sarkophag im Museo Gregoriano Profano, Vatikanische Museen Plotin (griechisch Πλωτῖνος Plōtínos, latinisiert Plotinus; * 205; † 270 auf einem Landgut in Kampanien …   Deutsch Wikipedia

  • aufnehmen — einbauen; eingliedern; inkludieren; einfügen; einbeziehen; integrieren; einpfropfen; loggen (fachsprachlich); protokollieren; aufzeichnen; …   Universal-Lexikon

  • Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hans Blüher — (* 17. Februar 1888 in Freiburg in Schlesien; † 4. Februar 1955 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph. Als frühes Mitglied und „erster Historiker“ der Wandervogelbewegung erlangte er in jungen Jahren große… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Kraus — (Fotografie um 1900) Gedenktafel am Geburtshaus …   Deutsch Wikipedia

  • Mögliche Welt — In Philosophie und Logik dient der Begriff der möglichen Welt dazu, die Bedeutung von modalen Aussagen zu erklären, das heißt von Aussagen, die ihren Gehalt mit Modalbegriffen wie „möglich“ und „notwendig“ qualifizieren. (Näheres hierzu siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Sokrates — Büste des Sokrates, römische Kopie eines griechischen Originals, 1. Jahrhundert, Louvre, Paris Sokrates (Σωκράτης Sōkrátēs * 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; † 399 v. Chr.) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer …   Deutsch Wikipedia

  • Sokratesforschung — Sokrates Sokrates (altgriechisch Σωκράτης Sōkrátēs * 469 v. Chr.; † 399 v. Chr.) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen lebte und wirkte. Seine herausragende Bedeutung zeigt sich u. a. darin, dass …   Deutsch Wikipedia

  • Henri Matisse — im Mai 1933, Fotografie von Carl van Vechten Henri Matisse (* 31. Dezember 1869 in Le Cateau …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»